Dein Guide für digitale Bildung & Study-Life-Balance vom Fernstudium der IU Internationalen Hochschule
Trends

Die Zukunft des öffentlichen Sektors mitgestalten

Dr. Christian Schachtner leitet den Studiengang Public Management an der IU. Im Interview erklärt er, was das Berufsfeld so spannend macht und welche Herausforderungen auf künftige Public Manager warten.

(Bildnachweis: Dr. Christian Schachtner)

Warum sind Sie Professor für Public Management geworden? Was fasziniert Sie an diesem Bereich?

Dr. Christian Schachtner: Nach 20-jähriger Berufspraxis – von der Sachbearbeitung bis hin zur Führung – war es mir ein Anliegen, Studierenden die beruflichen Anforderungen des Public Managements näherzubringen. An der Lehre fasziniert mich die didaktische Vielfalt, um gute Veranstaltungen zu konzipieren, und der offene Austausch mit Studierenden über ihre Meinungen, Perspektiven und Empfindungen.

Was müssen Studierende mitbringen, um als Public Manager erfolgreich zu sein?

Dr. Christian Schachtner: Bei Public Management handelt es sich um ein Berufsfeld, das auf seine Entfaltung wartet. Entsprechend sind Kreativität, strukturiertes Vorgehen und Leidenschaft für gemeinnützige Alltagsthemen gleichermaßen gefordert. Die Breite an späteren Berufsmöglichkeiten ist so vielfältig wie in kaum einem zweiten Studiengang. Mit der Leitung oder Steuerung sozialer und ökologischer Einrichtungen, Parteien, Bibliotheken, Schulen, Feuerwehr, Finanzaufsicht, Energiebereich, IT, Bundes- oder Landesministerium sind nur einige mögliche Einsatzgebiete genannt.

Was ist das Besondere am Fernstudiengang Public Management an der IU?

Dr. Christian Schachtner: Unser Online-Format versucht, die aktuelle Lebensphase der Studierenden bestmöglich einzufangen und ihnen maximale Flexibilität zu geben. Bei der Kursgestaltung liegt der Fokus auf aktuellen, gesellschaftsrelevanten Themen und einem hohen Theorie-Praxis-Bezug. Schon bei den Grundlagenmodulen wird darauf geachtet, das Erleben von realen Anforderungen an die Berufspraxis in den Lehrplan zu integrieren. So oft wie möglich werden Praktiker eingebunden, deren Perspektive in die Fallgestaltung und Prüfungsfragenkonzeption einfließt. Darüber hinaus stellen offene Diskussionselemente den praxisnahen Erfahrungsaustausch sicher. Unser Ziel ist es, die gesamte Bandbreite an später nötigen Kompetenzen zu vermitteln und unsere Studierenden zu befähigen, innovative Projekte in der Praxis selbstständig zu managen.

Welche Herausforderungen birgt die Digitalisierung für das Berufsfeld Public Management und wie bereitet das Studium auf diese Herausforderungen vor?

Dr. Christian Schachtner: Digitalisierung ist auch im öffentlichen Sektor ein Treiber für Veränderung. Deshalb legen wir großen Wert darauf, unseren Studierenden die notwendigen Kompetenzen in der Gestaltung von Digitalisierungsprojekten zu vermitteln. Dabei geht es weniger um technisches Know-how als darum, unterschiedliche Beteiligte zum Ideenaustausch zu bewegen, sie zum Einbringen ihrer Fachexpertise zu motivieren und bei der Planung und dem Monitoring des Fortschritts in digitalen Projekten zu begleiten. Entsprechend fungieren erfolgreiche Public Manager immer auch als Change Manager, die Entwicklungsprozesse vorantreiben und die digitale Transformation dauerhaft sinnvoll in die Arbeitswelt integrieren.

Wie sieht der Arbeitsmarkt für Public Manager aus?

Dr. Christian Schachtner: Unsere Absolventen starten in eine zukunftsfähige, stabile Branche. Ihre im Studium erworbenen Skills, mit denen sie die Transformation der Branche vorantreiben können, sind besonders bei öffentlichen Dienstgebern gefragt. Neben unbefristeten Anstellungsverhältnissen bieten viele Behörden eine Verbeamtung mit attraktiven Zusatzleistungen in der Altersvorsorge an. Die Zugangsmöglichkeiten werden perspektivisch zunehmen, da der demografische Wandel den öffentlichen Sektor besonders betrifft.

Welche Laufbahnmöglichkeiten gibt es nach dem Studium im öffentlichen Dienst?

Dr. Christian Schachtner: Der öffentliche Dienst ist eine Ausprägung im Public Management und umfasst staatliche Behörden (wie Regierungen, Landesämter oder Ministerien) sowie Kommunen (also Gemeinden und Städte, Landkreise und Bezirke). Auch Körperschaften des öffentlichen Rechts wie Sparkassen oder (Hoch-)Schulen zählen hierzu. Typischerweise steigen Absolventen des Bachelorstudiengangs Public Management in der unteren bis mittleren Führungsebene ein oder sind in Fachstellen mit verantwortlicher Projektleitung betraut. Auch der Übergang ins Top-Management ist mit Berufserfahrung oder einem anschließenden Masterabschluss möglich und im Verhältnis zur Privatwirtschaft relativ zügig umsetzbar.

Mit dem Bachelorstudium Public Management wollen wir die ideale Mischung aus Managementtechniken, politik- und sozialwissenschaftlichen Kenntnissen vermitteln und dabei die Möglichkeit zur digitalwirtschaftlichen Vertiefung nicht aussparen.

christian-schachtner.1024x1024

Seit Mai 2020 bin ich Studiengangsleiter für Public Management an der IU. Seit 2015 arbeite ich als Lehrbeauftragter in der Ausbildung von Nachwuchsbeamten sowie im Inhouse-Consulting einer Kommunalverwaltung. Als ehemaliger Referatsleiter an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaft, Leiter eines zentralen Arbeitsbereichs bei einem Landkreis und externer Berater für Kommunen habe ich viele Berufsstationen erlebt. In meiner Freizeit halte ich mich entweder virtuell auf MOOCs oder Hackathons, in meinem Filmarchiv oder in der Schweiz zum Wandern auf.

Prof. Dr. Christian Schachtner
IU Professor für Public Management