Frauen in der digitalen Arbeitswelt, kurz FRIDA, sind noch immer unterrepräsentiert. Woran liegt das und was muss besser werden? Acht IU Professorinnen aus IT und Technik starten im Oktober eine einzigartige Eventserie, die gleichzeitig ihrer Maxime folgt: Yes She Can.
Chancen der Künstlichen Intelligenz
Das Thema Künstliche Intelligenz polarisiert. Während skeptische Stimmen vor drohenden Science-Fiction-Szenarien warnen, sehen andere großes Potenzial. Wie unsere Master-Absolventin Doreen.
Keep on learning
Im Interview spricht Dr. Carmen Thoma, COO im IU Fernstudium, über ihre Key Learnings als Führungskraft und die Förderung von Frauen im Tech-Bereich.
Frauen, die die Ersten waren
Es gab Zeiten, in denen die Möglichkeiten von Frauen äußerst begrenzt waren. Bis Frauen kamen, die die Ersten waren – die erste Studentin, die erste Marathonläuferin, die erste Nobelpreisträgerin.
Women in Tech: Frauen an die Macht
Der Anteil an Frauen in der IT-Branche ist gering. Das will die IU mit ihrem Projekt „Women in Tech“ ändern – und vergibt Stipendien exklusiv an Frauen in technikorientierten Fernstudiengängen.
Mut, etwas Neues auszuprobieren
Im Interview erzählt Stefanie, die erste Vollstipendiatin der IU Initiative „Women in Tech“, wie Du Dich als Frau in der Informatikbranche erfolgreich etablierst.
Mehr Frauen in die IT
IU Gleichstellungsbeauftragte Prof. Dr. Alexandra Wuttig und Dr. Carmen Thoma, Chief Operative Officer im IU Fernstudium, erklären im Interview, warum ihnen das IU Stipendienprogramm Women in Tech besonders am Herzen liegt.
„Berufsorientierung ist immer noch von Geschlechterklischees beeinflusst“
Anlässlich des IU Stipendienprogramms Women In Tech sprachen wir mit der Bremer Frauenbeauftragten Bettina Wilhelm über Genderklischees und was Bildungspolitik und Arbeitgeber tun müssen, um die Gleichstellung von Frauen und Männern voranzubringen.