Dein Guide für digitale Bildung & Study-Life-Balance vom Fernstudium der IU Internationalen Hochschule
Allgemein

Gerade sozial will digital 

KI, Big Data und Social Media haben nichts mit der Arbeit mit Menschen zu tun? Haben sie doch! Wir zeigen Dir, wie die Digitalisierung den Gesundheits- und Sozialbereich verändert und wie Dich unsere Studiengänge darauf vorbereiten. 

Bildnachweis: SDI Productions via iStock

Der Patient blinzelt in die Kamera. “Wie fühlen Sie sich?” Das Gespräch beginnt. Man sieht sich. Man lächelt. Man reagiert. Anders als face-to-face? Nicht wirklich, oder? Therapie findet heute selbstverständlich auch digital statt. Und es funktioniert. 

Die Digitalisierung ist sowohl Ursache als auch Lösung vieler Probleme. Sie verändert die Arbeitswelt so eklatant, dass ganze Branchen wegfallen. Gleichzeitig wirkt sie integrativ, verbindet Menschen über Grenzen hinweg, ebenso wie sie sie ausgrenzen kann, wenn ihnen der technische Zugang oder das Know-how fehlen.  

Umso wichtiger ist es, in der sozialen, pädagogischen und pflegerischen Arbeit Verantwortung zu übernehmen. Digitale Konzepte klug zu nutzen und gleichzeitig gesellschaftliche Probleme, die der digitale Wandel verursacht, ins Gespräch zu bringen.  

 

So verändert sich der Sozial- und Gesundheitsbereich  

Patientendaten, Dokumentationssysteme, E-Health-Cards: Die Digitalisierung bietet ganz neue Chancen, um den Verwaltungsaufwand im Gesundheits- und Sozialbereich zu vereinfachen. Einer der einflussreichsten Aspekte der Digitalisierung ist die Erweiterung unserer Kommunikationswege. 

Über die neuen Kommunikationstools können Pädagog:innen, Sozialarbeiter:innen und Therapeut:innen Menschen erreichen, die sonst Barrieren überwinden müssten, wie z.B. lange Anfahrtswege oder persönliche Hemmungen. Online-Beratung, psychosoziale Hilfe per E-Mail, Chats oder Smartphone-Kommunikation schließen diese Lücke.  

Auch erreicht man Menschen klientelspezifischer, indem man Therapie den persönlichen Lebenswelten der Menschen näherbringt. Dazu zählen z. B. die Einbettung von Therapieaufgaben in jugendtypische Kontexte mittels Videospielen, Multiplayer Games oder Peer-Groups auf Social Media. Auch Pflegepersonal wird in Zukunft – z.B. durch den Einsatz von Emotionsrobotik oder Ortungs- und Trackingsystemen – umfassendes digitales und technisches Know-how benötigen. Eine Entwicklung, die eine entsprechende Schulung und Ausbildung voraussetzt. Dies betrifft nahezu alle Berufe im Gesundheits- und Sozialbereich.  

 

Digitales Know-how im IU Fernstudium 

Mit unserem Studienangebot reagieren wir auf diesen digitalen Wandel. Wir zeigen Dir am Beispiel einiger beliebter Studiengänge, wie wir Dich fit für die Zukunft machen. 

 

Soziale Arbeit 

Im Bachelor Soziale Arbeit erhältst Du digitale Skills, um mit der Digitalisierung in verschiedenen (beruflichen) Kontexten gekonnt umzugehen. Du lernst Methoden wie Design Thinking kennen als auch Tools wie Slack oder Content Management Systeme, digitale Technologien wie Cloud Computing oder Big Data.  

Dabei reflektierst Du auch, wie die Digitalisierung im sozialen Bereich zukünftig aussehen wird, und kannst für Dich entscheiden, welche Skills Du für Deine spätere Arbeit weiter vertiefen möchtest. Zudem setzt Du Dich kritisch mit digitalen Handlungsperspektiven auseinander, z.B. digitale Angebote für Wohnungslose oder Big Data-Analyseverfahren zur Risikodiagnostik. 

 

Pflegepädagogik 

Im Bachelor Pflegepädagogik erwirbst Du zentrale Grundlagen im Bereich E-Health. Dazu zählen digitale Angebote wie Gesundheitsdatenbanken, Gesundheitskarten und Dokumentationssysteme. Außerdem beschäftigst Du Dich mit den Einsatzmöglichkeiten von Tele-Teaching und Tele-Learning. 

Darüber hinaus erhältst Du fundiertes Wissen in der Didaktik und Methodik von E-Learning und digitalen Medien. Dabei geht es beispielsweise um Computerunterstütztes Prüfen und Testen oder Simulation und Spielerisches Lernen in digitalen Formaten.  

 

Coaching 

Der Master Coaching gibt Dir das nötige Know-how an die Hand, um die verschiedenen Medien, Tools und Methoden für virtuell unterstütztes Coaching bzw. Online-Coaching gezielt einzusetzen. Hier geht es vor allem um die professionelle Interaktion im virtuellen Raum. Das betrifft auch Networking, Kollaboration und Teamarbeit, Virtuelle Lernkultur in Organisationen und die Gestaltung wirksamer Lernumgebungen. 

 

Starte jetzt Dein Fernstudium und sichere Dir spannende Karriereperspektiven in der digitalen sozialen Arbeit!